Windparks

Der Energieträger Wind ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar. Die Nutzung der Windenergie hat sich in den vergangenen Jahren neben der Photovoltaik zu einer der Schlüssel­technologien der Erneuerbaren Energien etabliert.

Die Encavis AG konzentriert sich auf besonders ertrag­reiche Standorte bei regionaler Verteilung der Wind­energie­anlagen innerhalb Europas.

Eine Wind­energie­anlage nutzt die Kraft des Windes um mechanische Energie in elektrische Energie um­zu­wandeln. Dabei entstehen keine schädlichen CO2-Emissionen, die die Umwelt belasten. Die Wind­energie trägt damit zu einer besseren Umwelt­bilanz und einer Eindämmung der Erderwärmung bei.


Anlagenbestand Windparks

Unsere Windparks befinden sich in Deutschland, Dänemark, Italien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und Schweden.

Windpark
Sontra

  • Netzanschluss: 2014
  • Nennleistung: 12,00 MW
  • CO₂ Einsparung: 13.400 t/J

Windpark
Kemberg

  • Netzanschluss: 2014
  • Nennleistung: 9,60 MW
  • CO₂ Einsparung: 12.800 t/J

Windpark
Parey

  • Netzanschluss: 2016
  • Nennleistung: 18,80 MW
  • CO₂ Einsparung: 13.600 t/J

Windpark
Kappel

  • Netzanschluss: 2013
  • Nennleistung: 16,10 MW
  • CO₂ Einsparung: 11.100 t/J

Windpark
Hürth

  • Netzanschluss: 2016
  • Nennleistung: 8,55 MW
  • CO₂ Einsparung: 7.200 t/J

Windpark
Amöneburg

  • Netzanschluss: 2016
  • Nennleistung: 12,65 MW
  • CO₂ Einsparung: 15.000 t/J

Windpark
Appeln

  • Netzanschluss: 2015
  • Nennleistung: 11,40 MW
  • CO₂ Einsparung: 11.100 t/J

Windpark
Stolzenhain

  • Netzanschluss: 2011
  • Nennleistung: 2,00 MW
  • CO₂ Einsparung: 1.500 t/J

Windpark
Ruhlkirchen

  • Netzanschluss: 2013
  • Nennleistung: 9,60 MW
  • CO₂ Einsparung: 10.600 t/J