Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln sind in unserer Unternehmenskultur fest verankert. Die Umsetzung und Einhaltung essenzieller Standards, bei denen der Fokus auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung liegt, sind uns ebenso wichtig wie der wirtschaftliche Erfolg und die Weiterentwicklung unseres Konzerns.
Sie möchten gerne mehr zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie wissen?
Wir haben erfolgreich unsere erste ganzheitliche Klimabilanz erstellt.
Unser Code of Conduct fasst alle Werte und Prinzipien zusammen.
Erwerb und Betrieb von Wind- und Solarparks in ganz Europa zur Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien.
Mit unseren Wind- und Solarparks produzieren wir jährlich 3,4 TWh grünen Strom.
Gegenüber der Produktion von konventionellem Strom sparen wir jährlich mehr als 1.300.000 Tonnen klimaschädliches CO₂ ein.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter durch Zuschüsse für die Nutzung von Jobrädern und dem Nahverkehr und ersetzen Flugreisen so oft es geht durch digitale Meetings.
Die Freiflächen unserer Anlagen lassen wir von Schafen pflegen und verzichten dabei auf Dünger und Unkrautvernichtungsmittel. Vögel und Insekten erfreuen sich auf unseren Anlagen an gesunden Böden, die die Biodiversität fördern.
In unseren Büros verwenden wir ausschließlich recyceltes Büromaterial sowie klimafreundliche Hygieneartikel.
Wir unterstützen unter anderem die Obdachlosenhilfe in Hamburg und ein Kinderhospiz in der Nähe von München.
Unseren Mitarbeitern bieten wir verschiedene Schulungsmöglichkeiten, und fördern damit deren berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
In einem umfangreichen Entwicklungsprogramm ermöglichen wir unseren Führungskräften eine individuelle Förderung.
Wir kümmern uns um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und genießen den Spaß an gemeinsamen Sportveranstaltungen, wie zum Beispiel dem „B2 Run“. Unser stetig wachsendes Rennradteam unterstützen wir mit schicken Team-Outfits.
Durch unser kostenfreies „Employee Assistance Programm“ erhalten unsere Mitarbeiter eine individuelle Beratung zu allen gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragen.
Wir garantieren die gleichberechtigte Stellung der ESG-Standards gegenüber Kriterien wie Rendite, Wachstum und Profitabilität.
Um unsere Compliance-Kultur bestmöglich zu fördern, setzen wir uns kontinuierlich für die Einhaltung von Regeln, Gesetzen und gesellschaftlichen Kodizes ein.
In unseren Entscheidungen berücksichtigen wir die Bedürfnisse aller Interessensgruppen gleichermaßen, seien es Aktionäre, Mitarbeiter oder Dienstleister unseres Unternehmens.
Mit dem Beitritt zum UN Global Compact bekennen wir uns nun auch formell zu den Werten der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung und verpflichten uns damit den zehn universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Klima sowie Korruptionsprävention.
Wir sind dem Nachhaltigkeitsnetzwerk PRI (Principles of Rensponsible Investments) der Vereinten Nationen beigetreten. Damit verpflichten wir uns zu einem Investitionsverhalten, das neben der wirtschaftlich-finanziellen Relevanz auch ökologischen und sozialen Kriterien sowie Fragen einer guten Unternehmensführung Rechnung trägt. Für den Kapitalanlageprozess bedeutet dies, dass wir zukünftig ESG-Nachhaltigkeitskriterien noch deutlicher in die Investmentprozesse einbeziehen werden.
Um das Thema Nachhaltigkeit effektiv in die verschiedenen Geschäftsbereiche und Prozesse zu integrieren, ist nicht nur ein Überblick über das gesamte Geschäft notwendig, sondern auch die entsprechende Weisungsbefugnis, um auch tiefergreifende Veränderungen zu realisieren.
Unsere Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen wurden von ISS ESG sowie von MSCI ESG, zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen, bewertet und erhielten das ISS ESG Prime-Label und MSCI Rating A in 2022.
Wir sind mit dem VdS 10010 zertifiziert und setzen damit die rechtlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen der DSGVO um. Darüber hinaus erfüllen wir die Anforderungen für das VdS 10000 Zertifikat und sind organisatorisch, technisch und präventiv auf die wichtigsten Angriffsszenarien vorbereitet und verfügen über geeignete Prozesse und Schutzmaßnahmen.
Encavis AG
Große Elbstraße 59
22767 Hamburg
Tanja Van den Wouwer
Head of Sustainability & Communications
T: +49 40 3785 620
sustainability@encavis.com
Sie möchten gerne mehr zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie erfahren?