Environment

Unternehmerisches Handeln ist für die Encavis AG auch mit der Wahr­nehmung gesellschaftlicher Verantwortung verbunden. Deshalb engagieren wir uns – aus Überzeugung und aus eigenem Interesse.


Klimabilanz für das Jahr 2020

Mit der Erzeugung von Strom durch erneuerbare Energie leisten wir per se einen positiven Beitrag für unseren Planeten. Aber ganz nach dem Motto "Doing the rights things right” geht immer noch ein bisschen mehr.

Deshalb haben wir zusammen mit der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - unseren Corporate Carbon Footprint (CCF), welcher den Methodenstandard des Greenhouse Gas Protokol (GHG-Protokoll) entspricht, gerechnet. Dieser umfasst sowohl Scope 1- und Scope 2-Emissionen als auch die vor- und nachgelagerten Emissionen unserer Wertschöpfungskette (Scope 3) und ermöglicht es uns alle Emissionen, welche mit unserem Unternehmen in Verbindung stehen, zu messen, bewerten und zielführend zu verbessern. 

 

>> Encavis CCF Report 2020

Schafbeweidung in Solarparks

Nachhaltigkeit im Zusammen­hang mit Energie muss nicht immer technischer Natur sein – das zeigt der Einsatz von Schafen als "Grünpfleger" rund um Solaranlagen.

Die naturnahe Schaf­beweidung ist ökologisch sehr effizient und wertvoll. Die Schäfer profitieren davon, keine Weide­­flächen durch Photo­voltaik­­anlagen zu verlieren. Die Schafe können die Solarmodule als Schatten­­spender und Wind­schutz nutzen sowie die Unter­­konstruktion als Rück­zugs­­­möglich­keit für ihre Lämmer. Die Module können durch die regel­mäßige Schaf­­beweidung nicht verschatten und sind zudem keiner Staub­belastung oder Beschädigung durch Steinschlag ausgesetzt, wie es bei einem mechanischen Mähvorgang teilweise der Fall ist. Darüber hinaus wird durch regelmäßige Kontrollen des Schäfers die Diebstahl­gefahr verringert. Auch aus Sicht des Natur­schutzes ist die Doppel­nutzung der Flächen eine gute Idee. Die extensive Beweidung hat positive Effekte auf die Biodiversität und erhöhen durch die Umtrieb­­weide die Artenvielfalt, da die Schafe anderen Tier- und Pflanzen­arten als Transport­mittel dienen.

Mobil mit dem Jobrad

Im Rahmen unseres Mobilitätskonzepts haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit ein „Jobrad“ zu leasen. Das Fahrrad kann ganz individuell zusammengestellt werden und bietet, nicht zuletzt durch den Zuschuss der Encavis, eine deutliche Ersparnis gegenüber einem Direktkauf. Das Fahrrad ist versichert und einmal im Jahr kann eine kostenlose Inspektion in Anspruch genommen werden. Unsere Mitarbeiter können die Räder nutzen, wann und wo sie wollen – egal ob für den Weg zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport. Damit können sie nicht nur den lästigen Berufsverkehr umgehen - sie leisten außerdem einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, zur Verkehrsoptimierung und zur Förderung ihrer Gesundheit.

Um die Mitarbeiter außerdem zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu motivieren, übernimmt Encavis auch hier einen Großteil der monatlichen Kosten.

Nachhaltiges Büroleben

Die Schonung natürlicher Ressourcen ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher handeln wir auch in unseren Büros möglichst nachhaltig und verwenden ausschließlich recyceltes Büromaterial sowie klimafreundliche Hygieneartikel. Des Weiteren verzichten wir komplett auf Wasch- und Putzmittel, in denen Mikroplastik und umweltschädliche Tenside zu finden sind. Als Produzent von Erneuerbaren Energien beziehen wir selbstverständlich auch in unseren Büroräumen grünen Strom.