Historie Encavis

Durch den im Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossenen Zusammenschluss der Capital Stage AG und der CHORUS Clean Energy AG entstand im Jahr 2018 einer der führenden konzernunabhängigen und börsennotierten Stromanbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa: Die Encavis AG. Unter Encavis vereinen sich auch nach außen hin sichtbar die erfolgreiche Historie und große Expertise zweier Solar- und Windparkbetreiber sowie ganzheitlicher Dienstleister für Erneuerbare Energien Investments für eine gemeinsame Zukunft.

2018

Aus der Capital Stage AG und der CHORUS Clean Energy AG wird Encavis. Die Encavis AG ist mit einer Gesamterzeugungsleistung von mehr als 1,6 GW einer der führenden konzernunabhängigen und börsennotierten Stromanbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa.

Der Name Encavis steht für unseren Aufbruch in die Zukunft und symbolisiert die drei Säulen, die  unser Unternehmen ausmachen.

EN steht für „Energy“ und bildet die Basis unseres gesamten Handelns.
CA steht für „Capital“ und damit die Mittel, die wir beim Erwerb unserer Solar-und Windparks einsetzen und mit denen wir attraktive Renditen erwirtschaften.
VIS steht für „Vision“, denn wir setzen auf das Energiesystem der Zukunft und machen erneuerbare Energien wirtschaftlich.

Encavis AG

2017

Die Capital Stage AG schließt die Übernahme der CHORUS Clean Energy AG erfolgreich ab und hält nun 100% der Anteile an dem Unternehmen in Neubiberg bei München. 

Capital Stage AG

2016

Die Capital Stage AG und die CHORUS Clean Energy AG schließen sich zusammen. Mehr als 94 Prozent der CHORUS-Aktionäre haben sich im Rahmen der offiziellen Annahme­frist für das freiwillige öffentliche Übernahme­angebot von Capital Stage entschieden.

Capital Stage AG

2016

2016 wird zu einem Rekordjahr für Stromerzeugung aus Solar- und Windparks. Die CHORUS Clean Energy AG konnte die Stromerzeugung der Solar- und Wind­energieanlagen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Mit dem gesamten Anlagenportfolio wurden in 2015 insgesamt fast 400.000.000 kWh produziert. Der Vorjahreswert lag bei rund 258.000.000 kWh, was einem Zuwachs von über 50 Prozent entspricht.

CHORUS Clean Energy AG

2015

Börsengang der CHORUS Clean Energy AG in Neubiberg bei München. Notierung der Aktien im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.

CHORUS Clean Energy AG

2015

Die Gesamterzeugungskapazitäten der Capital Stage AG steigen auf über 500 MW, mehr als 80 Prozent davon entfallen auf Freiflächensolaranlagen. 

Capital Stage AG

2014

Das Unternehmen ist seit dem 24. März 2014 auch im SDAX notiert.

Capital Stage AG

2012

Das Unternehmen ist seit dem 16. Juli 2012 im Photon Photovoltaik-Aktien Index (PPVX).

Capital Stage AG

2012

Capital Stage AG rückt in den HASPAX auf. Der HASPAX, der Hamburger Aktienindex, vereinigt die 25 erfolgreichsten börsennotierten Aktiengesellschaften aus der Metropolregion Hamburg.

Capital Stage AG

2011

Die Capital Stage AG verkauft einen Anteil an ihrem Solarpark Brandenburg an Google. Es ist die erste Investition von Google in ein Erneuerbare Energien Projekt außerhalb der USA. 

Capital Stage AG

2010

Die Capital Stage AG steigt in die Asset Klasse Wind ein und gibt bekannt, dass sie drei Windkraftanlagen in Bayern erworben hat.

Capital Stage AG

2009

Die Capital Stage AG erwirbt ihren ersten Solarpark. 

Capital Stage AG

2001

Die Capital Stage AG entsteht 2001 durch Einbringung der Beteiligungen der Futura Capitalis AG in die seit 1998 börsennotierte HWAG Hanseatisches Wertpapierhandelshaus AG.

Capital Stage AG

1998

Die CHORUS-Gruppe wird 1998 gegründet und beschäftigt sich seit 2006 ausschließlich mit Investitionen im Bereich der Erneuerbare Energien.

CHORUS Clean Energy AG