Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie

Mit unserem grünem Strom leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

zum digitalen Nachhaltigkeitsbericht 2022

Unsere nachhaltigkeits-Kennzahlen schaffen transparenz  

1.400

Tonnen CO₂e pro Mio. EUR
relative Treibhausgasemissionen 

27%

Weibliche
Führungskräfte

0

Schwerwiegende Vorfälle im Bereich Compliance

Was uns wichtig ist

Unser Umfeld

Unser ökonomisches Umfeld ist ausgelegt auf  nachhaltiges Wachstum mit einem positiven Einfluss auf die Reduktion von Treibhausgasen.

Die Umwelt

Gemäß unseres Geschäftsmodells wollen wir zum Schutz von Natur und Umwelt beitragen. Uns liegt viel daran, den Kampf gegen den Klimawandel voranzutreiben, indem wir grüne Energie produzieren und Biodiversität fördern. 

Die Menschen

Als dynamisches und zukunftsorientiertes Unternehmen wissen wir, dass wir nur mit einem starken Team einen großen Beitrag zur Energiewende leisten können. Über die Unternehmensgrenze hinaus ist es für uns zudem unabdingbar, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und einen positiven Beitrag zu leisten.

Gute Unternehmensführung

Wir setzen auf effektive Unternehmensstrukturen und klare Verantwortlichkeiten – basierend auf den Grundsätzen guter Unternehmensführung. Dabei richten wir uns an international anerkannten ethischen, sozialen und ökologischen Prinzipien aus. 

Umwelt bei Encavis

Klimaneutral bis 2040

Mit unseren Transition-Plan zeigen wir auf, wie wir bis 2030 unsere Scope 1 und Scope 2 Emissionen vollständig eliminieren wollen. Hierunter fallen vor allem Emissionen von unsere Dienstfahrzeuge und der Stromverbrauch, der benötigt wird um unsere Solar- und Windparks zu betreiben. Auch unsere Scope 3 Emissionen wollen wir nicht außenvor lassen. So planen wir unter anderem unsere Scope 3 Emissionsintensität entlang der Lieferkette unserer Wind- und Solarparks bis 2040 auf 95 % zu reduzieren.

Weiterlesen

Encavis Corporate Carbon Footprint

Wirksamer Klimaschutz beginnt mit der Erfassung von Emissionen, die im Unternehmen entstehen. Um zu verstehen in welchen Bereichen wir unsere Emissionen reduzieren können, haben wir nach Erstellung unserer ersten Klimabilanz - Corporate Carbon Footprint (CCF) 2020 - nun auch den CCF für 2021 nach dem anerkannten Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protocol) aufgestellt. Dieser beinhaltet alle direkten und indirekten Emissionen in den Scopes 1 bis 3 und gibt eine genaue Auskunft über die verursachten Emissionen, welche konzernübergreifend entstehen.

Weiterlesen

Biodiversitätsstrategie

Die Biodiversität ist ein immer wichtigeres Thema und auch für uns spielt sie eine bedeutende Rolle. Unsere Solarparks stehen auf Böden, welche teilweise stark von der früheren Nutzung geschädigt sind. So sind viele Boden ursprüngliche landwirtschaftliche Flächen, die durch jahrelange Monokulturen stark verdichtet und überdüngt sind. Durch den Betrieb von Solarparks haben die Flächen die Möglichkeit sich zu erholen und zu regenerieren. Durch unsere Biodiversitätsstrategie werden wir diese Fortschritte überprüfen und fördern, indem wir unsere Parks alle 2 Jahre überprüfen und das Management evtl. entsprechend anpassen.

Weiterlesen

Unsere Nachhaltigkeits­arbeit ist ausgezeichnet 

Wir sind in zahlreichen Nachhaltigkeitsratings, die von Investoren als Teil ihrer Investitionsentscheidungen genutzt werden, mit guten Ergebnissen vertreten.

nachhaltig bestens aufgestellt

Profitables Wachstum erwirtschaften aus unserem Geschäftsmodell, das sowohl ökologisch als auch finanziell nachhaltig ist.

Dr. Christoph Husmann

Spokesman of the Management Board, CFO 

Vermeidung klimaschädlicher Treibhausgase durch ERneuerbare Energien 

Wir leisten einen starken Beitrag zur Nachhaltigkeit. Das gilt insbesondere für den Umwelt- und Klimaschutz - die DNA unseres Kerngeschäftes. 

Tanja Van den Wouwer

Head of Sustainability & Communications

Mit unserem Kerngeschäft leisten wir den größten Beitrag zum SDG 7 und SDG 13 der Vereinten Nationen

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Wir produzieren grünen Strom und leisten damit einen großen Beitrag für eine Zukunft mit bezahlbarer und sauberer Energie für alle. 

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Wir reduzieren die CO₂-Emissionen, indem wir grünen Strom produzieren. Auch zu diesem Ziel tragen wir mit unserem Kerngeschäft am meisten bei.  

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Wir setzten uns ein für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden.

SDG 4: Hochwertige  Bildung

Wir unterstützen die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. 

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Wir übernehmen Verantwortung und achten die Menschenrechte – auch in unserer Lieferkette. 

SDG 15: Leben an Land

Wir setzen uns für mehr Artenvielfalt ein, indem wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben. 

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Wir engagieren uns in unterschiedlichsten Initiativen und Verbänden zur Förderung eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsverständnisses.

Berichte und Richtlinien für ESG-Analysten und Investoren 

Wir verpflichten uns zu einer transparenten Kommunikation, die es Analysten, Investoren und anderen Stakeholdern ermöglicht, unsere Leistungen zu analysieren und zu vergleichen.  

Nachhaltigkeitsarbeit bedeutet für uns:
Enger Austausch mit Interessensvertretern

Mitarbeitende

Kolleginnen und Kollegen stellen hohe Ansprüche an unsere Nachhaltigkeitsarbeit und sind gleichzeitig ein wesentlicher Teil des Kerns dieser Arbeit.

Lieferanten und Dienstleister

Hierzu zählen unter anderem Projektentwickler, Zulieferer, Banken und Versicherungen sowie Dienstleister für die technische Betriebsführung und Wartung.

Analysten & Kapitalgeber

Im Fokus stehen hier insbesondere Aktionäre, Analysten, Kreditgeber und (ESG-)Ratingagenturen.

Asset Management Kunden

Wir arbeiten mit Institutionellen Investoren zusammen, die einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit haben. 

Gesellschaft & Öffentlichkeit

Zu dieser Gruppe gehören einerseits Kommunen sowie Anwohner der bestehenden Wind- und Solarparks und andererseits politische Akteure, Verbände und die Presse.

Get in touch

Sprechen Sie mit uns!

Sie möchten uns etwas mitteilen? Haben Sie noch Fragen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie? Nur zu!

Tanja Van den Wouwer

Head of Sustainability & Communications

Diese Themen sind vielleicht auch noch interessant 

Solarenergie

Die Sonne ist eine unermessliche emissionsfreie Energiequelle, die dafür sorgt, dass unsere Solaranlagen zuverlässig grünen Strom liefern.                                    

Windenergie

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Kraft des Windes als emissionsfreie Energiequelle. Auch unsere Windenergieanlagen nutzen diese Kraft und liefern somit einen wesentlichen Beitrag zu einer CO₂-freie Zukunft.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir wachsen weiter – und haben viel zu erzählen. Schauen Sie sich um. In unserem Newsroom werden Sie bestimmt fündig.